Browser-Kompatibilität von HTML5

Juni 15th, 2011

Die Website caniuse.com bietet eine riesige Übersicht, welche Funktionen von HTML5, CSS3 und JavaScript bereits in welchen Browsern mit welcher Versionsnummer integriert und umgesetzt sind. Zusätzlich liefert sie interessante Statistiken und Prozentzahlen zu einzelnen Browsern und Funktionen und einen guten Filter, mit dem man die Übersicht den eigenen Bedürfnissen anpassen kann.

Compatibility tables for support of HTML5, CSS3, SVG and more in desktop and mobile browsers.

Drag and Drop Support Tabelle von caniuse.com

Chrome 12 mit Hardwareunterstützung von CSS-3D Transformationen

Juni 9th, 2011

Nachdem Apple ja auf der Keynote der WWDC Hardwareunterstützung für das HTML5-Canvas Element mit Safari angekündigt hatte, unterstützt nun Googles Chrome, der gestern in der Version 12 veröffentlicht wurde, hardwareseitig das Berechnen von CSS-3D Transformationen. Dadurch werden mit CSS realisierte 3D Effekte deutlich schneller und flüssiger dargestellt, da Chrome hier die Rechenleistung der computereigenen Grafikkarte in Anspruch nimmt. Damit ist es jetzt sogar möglich, z.B. ein Video während des Abspielens zu drehen oder zu skalieren, wie ein Beispiel eindrucksvoll zeigt.

Neben dieser bietet Chrome natürlich noch weitere Neuerungen, einen Bereicht hierüber findet ihr bei heise.

Welche Browser unterstützen HTML5?

Mai 19th, 2011

Bevor man anfängt, über die Entwicklung einer Website mit HTML5 nachzudenken, macht es meiner Meinung nach Sinn, sich darüber Gedanken zu machen, wer davon profitieren kann und für wen dies eher zum Nachteil gereicht. In diesem Zusammenhang muss natürlich die Frage nach dem Browser gestellt werden, denn dieser ist immerhin dafür verantwortlich, den HTML5-Code möglichst richtig und vollständig in eine – je nach Entwickler – hübsche und performante Website umzuwandeln und diese dem Benutzer zu präsentieren.

HTML5 steckt immer noch etwas in den Startlöchern fest, soll heißen die meisten Websites werden immer noch im leicht angegrauten XHTML umgesetzt. So ist es auch nicht ganz verwunderlich, dass keiner der großen Browser den neuen Standard bisher vollständig unterstützt. Von Version zu Version werden jedoch immer mehr HTML5-Funktionalitäten implementiert und von den Programmieren umgesetzt. Read more »