Designmodo hat eine tolle Liste mit HTML5-basierten Websites zusammengestellt. Darunter sind viele alte Bekannte aber auch ein paar schmucke neue Websites. Schaut’s euch an.
Designmodo hat eine tolle Liste mit HTML5-basierten Websites zusammengestellt. Darunter sind viele alte Bekannte aber auch ein paar schmucke neue Websites. Schaut’s euch an.
Wer einen eigenen Blog oder eine Website mit dem WordPress-CMS führt und diesen schon längst mal auf HTML5 umstellen wollte, der sollte nun die Ohren spitzen: Am Samstag wird auf dem WorldCamp Montreal ein neues Framework namens PressWork vorgestellt. Dieses soll es ermöglichen, per Front-End Editor und Drag and Drop ein eigenes HTML5-Layout für WordPress zu erstellen und dieses als Theme zu verwenden. Das beste daran: es ist OpenSource und somit kostenlos.
Hört sich sehr vielversprechend an. Ich werde das auf jeden Fall testen und darüber berichten, sobald es verfügbar ist. Solange könnt ihr euch ja schon mal die Website der Macher ansehen.
Einer meiner Lieblingsblogs, Instantshift, hat einen Artikel mit mehr als 70 gelungenen HTML5-Websites veröffentlicht – sehr gut zur Inspiration und zum Ideen holen. Außerdem sieht man bei einigen Beispielen eindrucksvoll, was mit HTML5 möglich ist. Unter den Seiten sind sowohl promimente Vertreter wie z.B. die Apple-Website, aber auch einige unbekannte Schmankerl. Auf jeden Fall lohnt sich das Reinschauen!
Bereits gestern hat der prominenteste und größte HTML5-Verfechter Google ein neues Projekt mit dem Namen Swiffy vorgestellt. Das Online-Tool soll es ermöglichen, Flash-Anwendungen und Animationen in Form von SWF-Dateien per Upload in HTML5 zu konvertieren. Die erstellte HTML5-Anwendung oder Animation soll dann in den neueren Webkit-basierten Browsern wie Safari und Chrome lauffähig sein. Ein eigener Test mit Firefox 5 zeigte aber auch hier ordentliche Ergebnisse.
Googles Swiffy ist bisher noch experimentell und es werden nicht alle Funktionen von Flash unterstützt. Google selbst nennt als aktuellen Stand Flash 5, dessen Funktionen größtenteils mit Swiffy umsetzbar sein sollen. Selbst grundlegende ActionScript 2-Anweisungen kann Swiffy in JavaScript übersetzten. Trotzdem warnt Google vor zu großen Erwartungen.
Technisch gesehen generiert Swiffy eine JSON-Datei, die per HTML, SVG und CSS gerendert wird. Die so erzeugte Anwendung oder Animation ist in den meisten Fällen ein wenig größer als das original SWF. Read more »
Dem Thema HTML5 und Suchmaschinenoptimierung widmet sich Torben Leuschner in seinem aktuellen Blogbeitrag. Er beleuchtet hierbei unterschiedliche Aspekte wie z.B. die sehr wichtige Semantik von Websites. Außerdem liefert er Erklärungen zu einigen HTML5-Tags und wie sich diese auf die Optimierung für Suchmaschinen auswirken können.