Übersicht über HTML5-Tags

Juni 13th, 2011

Schon ein wenig älter jedoch als Übersicht gut geeignet habe ich eben die HTML5 Tag Systematik von selfhtml5.org wieder entdeckt. Hier bekommt man einen Überblick über alle HTML5-Tags und kann per Klick die Original-Referenz der W3C zu einzelnen Tags aufrufen. Das Ganze ist schön farblich sortiert nach unterschiedlichen Funktionsbereichen.

HTML5 Tag Systematik

HTML5 Tag Systematik von selfhtml5.org

Read more »

Kann man Flash und HTML5 vergleichen?

Juni 11th, 2011

Flash vs. HTML5

Wenn es um HTML5 geht, geht es oft im selben Atemzug auch um Adobes Flash. Immer die selben Fragen tauchen auf:

  • Wo liegen die Vorteile?
  • Kann Flash / kann HTML5 bestehen?
  • Was ist einfacher zu erlernen?
  • Was kann das eine, was das andere nicht kann?
  • Auf welche Technologie sollte man seinen Fokus legen?

Viele Blogautoren und Fachleute haben sich dieser Fragen bereits angenommen und versucht, sie zu beantworten. Oft mit ähnlichen Ergebnissen, die sich jedoch immer in der persönlichen Meinung und Einschätzung des Autors unterscheiden. Gerade eben kam ein Artikel von Rean John Uehara von 1stwebdesigner.com in meinen Newsreader, der dieses Thema wieder aufgreift und eine meiner Meinung nach gute Zusammenfassung mit Berücksichtigung vieler Aspekte liefert. Ich teile seine Meinung größtenteils. Jedoch wird ein Aspekt außen vor gelassen: die Frage nach der Entwicklungsumgebung. Flash wird meistens direkt mit HTML5 verglichen. Aber Flash ist meiner Meinung mehr als HTML5. Read more »

30 hilfreiche HTML5 Tutorials und Tricks

Juni 7th, 2011

Das Designer’s Terminal hat eine nette Liste von 30 HTML5 Tutorials und Tricks zusammengestellt. Darunter befinden sich auch einige CSS-Sachen wie Formular-Styling aber auch bisher exotischere Dinge wie Offline-Access und Drag n Drop. Sind paar nette Sachen dabei. Zu finden unter http://www.designerterminal.com/tutorials/html5/useful-html5-tutorials-tricks.html

30 Extremely Useful HTML5 Tutorials and Tricks

Apples WWDC Keynote: Bessere HTML5 Unterstützung für Safari

Juni 6th, 2011

Heute wurde im Rahmen der Eröffnungs-Keynote der WWDC, der Worldwide Developers Conference von Apple, die zukünftige Version von Apples Betriebssystem OS X mit dem Namen Lion und der Versionsnummer 10.7 vorgestellt. Im Zuge dessen wurde auch Apples hauseigener Browser Safari überarbeitet und einige neue Features hinzugefügt. Dazu gehören außer netten Dingen wie Fullscreen-Modus oder Touchpad-Gestensteuerung auch die Unterstützung der Mac-Grafikkarte für das HTML5-Element canvas, welches es erlaubt, Animationen oder Grafiken im Browser darzustellen. Durch die so realisierte Hardwarebeschleunigung können HTML5-Spiele, -Anwendungen und -Animationen deutlich schneller ausgeführt werden und laufen flüssiger. Eine weitere HTML5 Neuerung, die jedoch bei anderen Browsern schon zum Standard gehört, ist die Möglichkeit, Audio- und Videodaten im HTML5 Application Cache zu speichern, um diese auch im Offline-Betrieb oder bei langsamer Internetverbindung zur Verfügung stellen zu können.

Wer mehr zum Thema OS X Lion wissen möchte, dem sein folgende Seiten ans Herz gelegt:

Das Update auf OS X 10.7 ist übrigens diesmal nur über den Mac App Store möglich – DVDs haben ausgedient 🙂

Windows 8 und HTML5

Juni 5th, 2011

Auf der Computex, die zur Zeit in Taipeh stattfindet, hat Microsoft eine erste Vorabversion von Windows 8 präsentiert. Der Early Adopter hat hierüber ausführlich berichtet. Abgesehen von der neuen Oberfläche, die (endlich) die klassische Desktop-Metapher auflöst, ist vor allem eine Sache sehr interessant für mich und wohl auch die Leser dieses Blogs: Wie Julie Larson-Green (Corporate Vice President, Windows Experience) in einem Artikel erklärt, soll Windows 8 sogenannte Web-connected und Web-powered Apps unterstützen, Desktop-Anwendungen, die rein in HTML5, CSS3 und JavaScript geschrieben sind. Diese Apps sollen, wie normale Anwendungen, auch Zugriff auf alle System-Resourcen (z.B. Grafikkarte, Local Sotrage etc.) erhalten. Dies würde die Entwicklung von Desktop-Anwendungen revolutionieren und diese auch Webentwicklern zugänglich machen.

Die neue Windows 8 Oberfläche

Die neue Windows 8 Oberfläche

Der Ansatz ist übrigens nicht neu. Schon Adobe brachte mit AIR 2007 eine Technologie auf den Markt, die es ermöglicht, browserunabhängige Desktop-Anwendungen zu erstellen. Hierbei ist man jedoch wieder auf proprietäre Software nämlich die benötigte Laufzeitumgebung von Adobe angewiesen.

Microsoft hat hier Großes vor und sollte es gelingen, kann sich die Konkurrenz hier auf jeden Fall eine Scheibe abschneiden. Ich finde diese Thematik zeigt wieder ganz deutlich, welch große Rolle HTML5 in der zukünftigen Web- und jetzt auch Desktopwelt spielen wird. Wieder mal ganz spannend! 🙂