CSS3 wird häufig in einem Atemzug mit HTML5 genannt und dies aus gutem Grund. Erst durch die Verwendung von CSS lassen sich moderne HTML-basierte Websites komfortabel und standardkonform grafisch ansprechend gestalten. Und CSS3 bietet im Vergleich zu seinen Vorgängern viele neue Möglichkeiten, das Aussehen einer Website zum Positiven zu verändern.
Unzählige Webdesigner bzw. -entwickler setzen heute HTML-Text bewusst als Gestaltungselement ein, was nicht nur schick aussieht sondern auch bei der Optimierung für Suchmaschinen den früher oft dafür verwendeten in Grafiken abgebildeten Texten deutlich überlegen ist. Suchmaschinen können den HTML-Text lesen, verstehen und so Informationen über den Inhalt dieser Website erfassen. Dies wird besonders im Bezug auf die Entwicklung zum sogenannten Web 3.0, dem semantischen Web, immer bedeutsamer.
CSS3 bietet eine große Auswahl an Möglichkeiten, auch einfache HTML-Überschriften oder -Texte zu gestalten. Ob 3D-Effekt, Schattenwurf, Outlines, Rotation oder Unschärfe – was früher nur mit Photoshop & Co. erstellt und als Grafik ausgegeben werden konnte ist heute mit CSS3 möglich. In Bezug auf meinen letzten Artikel zum Thema Standardkonformität von Browsern muss ich natürlich hinzufügen, dass noch kein Browser alle CSS3 Funktionen unterstützt und gerade Microsofts IE hier noch weit hinterher hinkt.
Daniels Mekšs von 1stwebdesigner.com hat in seinem aktuellen Artikel 30 Useful and Cutting Edge CSS3 Text Effect and Web Typography Tutorials eine tolle Übersicht aus 30 Tutorials zusammengestellt, die sich mit dem Thema Typografie mit CSS3 beschäftigen. Darunter befinden sich wirklich schicke Effekte. Es loht sich, reinzuschauen.
Ich hab mich auch mal an einem der Tutorials versucht und einen meiner Meinung nach netten Effekt ausprobiert. Das Ergebnis gibt’s hier.