HTML5-Entwicklungsumgebung Hype – Konkurrenz für Flash? Adobe schießt mit Wallaby zurück.

Hype-LogoHTML5 muss im Vergleich oft gegen Adobes Flash herhalten. Und das nicht umsonst. Immerhin bietet Flash gerade Designern ein mächtiges Werkzeug, mit dem sich ohne viel Programmiererfahrung Animationen oder animierte Elemente erstellen lassen, die dann in bestehende Webdesigns eingebunden werden können. Von HTML5 in Verbindung mit JavaScript wird nun erwartet, ebensolche Animationen hervorzubringen, was zum Teil auch möglich ist. Der große Unterschied für den Entwickler bestand bisher vor allem in der Entwicklungsumgebung. Bei Flash kann der Entwickler bequem und einfach auf viele Tools zurückgreifen und Elemente in einer Timeline mit Hilfe sogenannter Keyframes (Schlüsselbilder) animieren. Die Erstellung von Animationen entspricht eher einem Design- als einem Programmierprozess. Bei HTML5 musste man bisher selbst Hand an den Code legen. Gerade wenn man Animationen erstellen wollte, benötigte man schon gewisse Kenntnisse im Programmieren, speziell in JavaScript.

Mit dem neuen Programm Hype von Tumult Inc., welches ab sofort für OS X im Apple Mac Store zu erhalten ist, könnte dieses Coding nun der Vergangenheit angehören. Hype gibt dem Entwickler bzw. Designer die Möglichkeit, HTML5 Websites per WYSIWYG-Editor (What you see is what you get) zu erstellen und diesen Interaktivität und Animationen hinzuzufügen, ohne dass man auch nur eine Zeile Code schreiben muss. Hierfür verwendet Hype genau wie auch Flash die Timeline-Metapher und sogenannte Szenen. Wer schon mit Flash gearbeitet hat und Mac Programme wie Pages oder Keynote verwendet, wird sich sofort zurecht finden. Auch in Hype können Timeline-Animationen mit Hilfe von Keyframes angelegt, Button-Zustände bearbeitet, oder CSS-Eigenschaften per Eingabefeld festgelegt werden. CSS3-Eigenschaften wie runde Ecken oder Schattenwurf sind integriert und komfortabel über eine grafische Oberfläche einstellbar. Exportiert wird die Website in reines HTML5, CSS3 und JavaScript, sollte also, anders als bei Flash, für alle modernen Browser ohne zusätzliche Plug-Ins darstellbar sein.

Hype - HTML5 Entwicklung leicht gemacht

Hype - HTML5 Entwicklung leicht gemacht; Quelle: Mac App Store

Die Rezensionen und Kundenbewertungen im Mac App Store sind vielversprechend. Die durchschnittliche Bewertung von 39 Anwendern liegt bei 4,5 von 5 Sternen. Das Programm kostet im Moment 23,99 € (nur in der Einführungsphase), was für ein Entwicklertool, welches mit Flash verglichen wird, sehr günstig erscheint. Ob der Vergleich hinkt, welche Funktionen Hype bietet und wie einfach die Bedienung wirklich ist – demnächst werde ich mir Hype genauer ansehen, ausprobieren und hier ausführlicher darüber berichten.

Aber auch Adobe schläft natürlich nicht was HTML5 angeht und hat ein Tool am Start, welches es erlaubt, Flash-Dateien mit Animationen in HTML5, CSS3 und JavaScript zu exportieren. Das Ganze trägt den Codenamen Adobe Wallaby und befindet sich noch im Entwicklungsstadium. In den Adobe Labs gibt es ein kostenloses Preview-Release, das zwar noch nicht alle Funktionen unterstützt, jedoch schon einiges möglich und somit bestehende Flash-Designs und -Animationen wiederverwendbar macht. Fairerweise muss man dazu sagen, dass HTML5 nicht alle Features von Flash z.B. bestimmte Blendings oder Effekte unterstützt. Hat man solche Elemente in seinem Flash-Design und will als HTML5 exportieren, wird man von Wallaby aber freundlich darauf hin gewiesen. Auch dieses Tool möchte ich mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen.

 

Ein Kommentar to “HTML5-Entwicklungsumgebung Hype – Konkurrenz für Flash? Adobe schießt mit Wallaby zurück.”

  1. […] hier den Originalbeitrag weiterlesen: HTML5-Entwicklungsumgebung Hype – Konkurrenz für Flash … […]

Antworten