HTML5 Blog zu verkaufen

Juli 14th, 2011

Da ich demnächst mit meiner Masterthesis beginnen und deshalb wenig Zeit für’s Bloggen haben werde, habe ich mich dazu entschieden, HTML5Tutorial inklusive Domain an den Höchstbietenden zu verkaufen.

Bieten kann jeder unter: http://www.bloggerjobs.de/job/5988/html5tutorialde-zu-verkaufen-super-keywords-at-jeremias-endres/

Aktuelles Gebot: noch keines

Viel Spaß beim Bieten!

 

 

Schickes CSS3 Formulardesign: Glowform

Juli 11th, 2011

Ein wirklich tolles Beispiel für den Einsatz von CSS3 bei der Gestaltung von Formularen liefert das Glowform von kylarose. Das dunkle Design überzeugt mit seinem farbwechselnden (Safari, Chrome) oder mehrfarbigen alternierenden (Firefox 4 & 5) Fokusrahmen, der Anzeigt, ob der Cursor sich gerade in einem Formularfeld befindet.

Farbwechsel in Webkit Browsern

Farbwechsel in Webkit Browsern

Alternierende Farben im Firefox

Alternierende Farben im Firefox

Mini-Tutorial: Sprite Animation mit CSS3

Juli 8th, 2011

Der bereits mehrfach hier erwähnte Blog Splashnology hat ein kleines Tutorial und Beispiel zum Thema Animation per CSS-Sprites veröffentlicht. Bei CSS-Sprites werden mehrere Grafiken in einer einzigen Grafikdatei abgelegt, der Webbrowser zeigt aber nur die gerade benötigte Teilgrafik an. Für die Animation ist dies in sofern von Nutzen, dass schon die komplette Grafikdatei geladen ist, es also keine Ladepausen zwischen den Bildsprüngen gibt. Animiert wird dann nur noch die background-position CSS-Eigenschaft, um den benötigten Teil der Grafik in den sichtbaren Bereich einer CSS-Box zu rücken.

Im Prinzip ist das also nur eine weitere Einsatzmöglichkeit der CSS3 Keyframe-Animation, die bereits im Artikel vom 3.7. erwähnt wurde. Funktioniert aber super und ruckelfrei. Leider bisher wieder nur in Webkit-Browsern (Chrome, Safari).

zum Artikel

WordPress und HTML5: Neues Framework PressWork

Juli 7th, 2011

Wer einen eigenen Blog oder eine Website mit dem WordPress-CMS führt und diesen schon längst mal auf HTML5 umstellen wollte, der sollte nun die Ohren spitzen: Am Samstag wird auf dem WorldCamp Montreal ein neues Framework namens PressWork vorgestellt. Dieses soll es ermöglichen, per Front-End Editor und Drag and Drop ein eigenes HTML5-Layout für WordPress zu erstellen und dieses als Theme zu verwenden. Das beste daran: es ist OpenSource und somit kostenlos.

Hört sich sehr vielversprechend an. Ich werde das auf jeden Fall testen und darüber berichten, sobald es verfügbar ist. Solange könnt ihr euch ja schon mal die Website der Macher ansehen.

PressWork - HTML5 Layouts für WordPress

PressWork - HTML5 Layouts für WordPress

Der Weg zum Plug-In-losen Browser: Mozilla’s PDF.js

Juli 6th, 2011

Der Trend ist eindeutig: immer mehr Dienste, die bisher von klassischen Desktop-Anwendungen übernommen wurden, verlagern sich langsam aber sicher ins Internet oder wie man so schön sagt „in die Cloud“. Dazu gehören neben E-Mail oder Newsreader, die ohnehin auf einer bestehenden Internetverbindung basieren, auch Office-Tätigkeiten oder Datenspeicher. Viele Dieser Cloud-Anwendungen sind somit stark von der Darstellungsfähigkeit des verwendeten Browsers abhängig. Nicht selten benötigt man zusätzliche Plug-Ins oder Software wie den Flash Player, um die gewünschten Inhalte korrekt darstellen zu können.

Ein sehr verbreiteter Vertreter dieser Art, der auf nahezu allen Rechnern installiert ist, ist der Adobe Reader zum Anzeigen von PDFs. Adobes PDF-Format hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Format zum Austausch von Dokumenten gemacht und findet eine große Verbreitung im Internet. Und für die Darstellung von PDF Dateien im Browser benötigt man eben jenen Adobe Reader. Doch damit will Mozilla jetzt Schluss machen und stellt mit der Version 0.2 seines Firefox PDF-Readers nun eine Lösung vor, die PDFs per JavaScript rendern und in einem HTML5 Canvas anzeigen soll. Seit dieser Version ist der Firefox PDF-Reader nun pixelgenau bei der Darstellung von PDF Inhalten und bringt Unterstützung von TrueType Schriften und verbesserte grafische Darstellung.

Mit dem Firefox PDF-Reader geht Mozilla also einen weiteren großen Schritt in Richtung Plug-In-loses Internet-Browsing… HTML5 macht’s möglich!