Artikel mit dem Tag ‘Adobe’

HTML5 vs. Flash – Der ultimative Vergleich

März 1st, 2012

Die Diskussion, wie sich HTML5 im Vergleich mit Adobes Flash schlägt, ist ja schon seit geraumer Zeit in Gange. Auch hier auf dem Blog wurde schon darüber berichtet. Doch wie viele von uns haben bereits wirklich den direkten Vergleich bestimmter Features gemacht? Wie schneiden dei beiden Technologien bei Audio- und Video-Playback ab? Oder beim Rendern von Animationen, Grafiken oder Text?

Diesen Fragen nimmt sich die Website Adobe FLASH vs. HTML5 von Alex Benz auf beeindruckende und zugleich einfache Art und Weise an. Die als Bachelor Thesis an der HS Offenburg entstandene Arbeit zeigt zwei Überlagerte Websites mit gleichen Funktionen, eine davon mit Adobe FLASH und eine mit HTML5 / CSS3 / JS umgesetzt. Per Slider kann zu jedem Zeitpunkt zwischen den einzelnen Ansichten hin- und her gewechselt werden. So kann man direkt vergleichen. Die Seite knöpft sich dabei die Themen Animation, Typografie,Video und Audio vor, die wohl auch zu den interessantesten bei diesem Vergleich gehören.

Absolut sehenswert und super umgesetzt. Am besten mit Chrome oder Firefox ansurfen. Hier geht’s zur Website!

Was haltet ihr von der Seite? Wer macht eurer Meinung nach das Rennen?

Adobe Edge: Neue HTML5 Entwicklungsumgebung für Webanimationen

August 2nd, 2011

Nach Wallaby bringt Adobe ein weiteres Tool, das die HTML5 Entwicklung weiter voran treiben könnte. Adobe Edge soll, ähnlich wie das bereits vorgestellte Hype, das Erstellen von HTML5-Animationen per Timelineanimation ermöglichen. Hierfür verwendet Edge ein auf jQuery basierendes Framework.  Das Endprodukt soll in allen modernen Browsern sowohl auf Desktops als auch auf Smartphones laufen. Eine Vorschauversion der Software kann in den Adobe Labs heruntergeladen werden.

Adobe engagiert sich mehr und mehr im HTML5-Bereich. Ist das eine Erklärung, dass die Entwicklung an Flash irgendwann eingestellt wird? Was denkt ihr?

Der Weg zum Plug-In-losen Browser: Mozilla’s PDF.js

Juli 6th, 2011

Der Trend ist eindeutig: immer mehr Dienste, die bisher von klassischen Desktop-Anwendungen übernommen wurden, verlagern sich langsam aber sicher ins Internet oder wie man so schön sagt „in die Cloud“. Dazu gehören neben E-Mail oder Newsreader, die ohnehin auf einer bestehenden Internetverbindung basieren, auch Office-Tätigkeiten oder Datenspeicher. Viele Dieser Cloud-Anwendungen sind somit stark von der Darstellungsfähigkeit des verwendeten Browsers abhängig. Nicht selten benötigt man zusätzliche Plug-Ins oder Software wie den Flash Player, um die gewünschten Inhalte korrekt darstellen zu können.

Ein sehr verbreiteter Vertreter dieser Art, der auf nahezu allen Rechnern installiert ist, ist der Adobe Reader zum Anzeigen von PDFs. Adobes PDF-Format hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Format zum Austausch von Dokumenten gemacht und findet eine große Verbreitung im Internet. Und für die Darstellung von PDF Dateien im Browser benötigt man eben jenen Adobe Reader. Doch damit will Mozilla jetzt Schluss machen und stellt mit der Version 0.2 seines Firefox PDF-Readers nun eine Lösung vor, die PDFs per JavaScript rendern und in einem HTML5 Canvas anzeigen soll. Seit dieser Version ist der Firefox PDF-Reader nun pixelgenau bei der Darstellung von PDF Inhalten und bringt Unterstützung von TrueType Schriften und verbesserte grafische Darstellung.

Mit dem Firefox PDF-Reader geht Mozilla also einen weiteren großen Schritt in Richtung Plug-In-loses Internet-Browsing… HTML5 macht’s möglich!

Kann man Flash und HTML5 vergleichen?

Juni 11th, 2011

Flash vs. HTML5

Wenn es um HTML5 geht, geht es oft im selben Atemzug auch um Adobes Flash. Immer die selben Fragen tauchen auf:

  • Wo liegen die Vorteile?
  • Kann Flash / kann HTML5 bestehen?
  • Was ist einfacher zu erlernen?
  • Was kann das eine, was das andere nicht kann?
  • Auf welche Technologie sollte man seinen Fokus legen?

Viele Blogautoren und Fachleute haben sich dieser Fragen bereits angenommen und versucht, sie zu beantworten. Oft mit ähnlichen Ergebnissen, die sich jedoch immer in der persönlichen Meinung und Einschätzung des Autors unterscheiden. Gerade eben kam ein Artikel von Rean John Uehara von 1stwebdesigner.com in meinen Newsreader, der dieses Thema wieder aufgreift und eine meiner Meinung nach gute Zusammenfassung mit Berücksichtigung vieler Aspekte liefert. Ich teile seine Meinung größtenteils. Jedoch wird ein Aspekt außen vor gelassen: die Frage nach der Entwicklungsumgebung. Flash wird meistens direkt mit HTML5 verglichen. Aber Flash ist meiner Meinung mehr als HTML5. Read more »

HTML5-Entwicklungsumgebung Hype – Konkurrenz für Flash? Adobe schießt mit Wallaby zurück.

Mai 29th, 2011

Hype-LogoHTML5 muss im Vergleich oft gegen Adobes Flash herhalten. Und das nicht umsonst. Immerhin bietet Flash gerade Designern ein mächtiges Werkzeug, mit dem sich ohne viel Programmiererfahrung Animationen oder animierte Elemente erstellen lassen, die dann in bestehende Webdesigns eingebunden werden können. Von HTML5 in Verbindung mit JavaScript wird nun erwartet, ebensolche Animationen hervorzubringen, was zum Teil auch möglich ist. Der große Unterschied für den Entwickler bestand bisher vor allem in der Entwicklungsumgebung. Bei Flash kann der Entwickler bequem und einfach auf viele Tools zurückgreifen und Elemente in einer Timeline mit Hilfe sogenannter Keyframes (Schlüsselbilder) animieren. Die Erstellung von Animationen entspricht eher einem Design- als einem Programmierprozess. Bei HTML5 musste man bisher selbst Hand an den Code legen. Gerade wenn man Animationen erstellen wollte, benötigte man schon gewisse Kenntnisse im Programmieren, speziell in JavaScript. Read more »