Artikel mit dem Tag ‘Apps’

Kreative HTML5-Seite: Handbuch für die App Galaxy von Google

Juni 27th, 2011

Wer vorhat, sich mit einer eigenen App für Googles mobiles Betriebssystem Android in die Welt der Selbstständigkeit aufzumachen, der sollte sich deren Website Handbuch für die App Galaxy von Google mal zu Gemüte führen. Sie bietet nicht nur einen tollen Leitfaden für die erfolgreiche Vermarktung von Android Apps, sondern ist zudem ein geniales und kreatives Beispiel für die Verwendung von HTML5 bei der Website-Erstellung.

Auf der Website begibt man sich mit einer Rakete auf die Reise ins All. Die Rakete kann hierbei u.a. über die Cursor-Tasten gesteuert werden. Im All passiert man verschiedene Stationen, Informationstafeln, auf denen der eigentliche Content zu finden ist. Die ganze Website ist sehr Detailgetreu mit netten Spielereien und liebevoll gestalteten Grafiken. Von der technischen Seite her findet man bei genauem Hinsehen einige HTML5 Schmankerl wie z.B. die Verwendung der Geolocation API zum Anzeigen der Landesflagge.

Für mich eine sehr gelungene Website.

Handbuch für die App Galaxy von Google

Sehr gut gestaltete HTML5-Website: Handbuch für die App Galaxy von Google

Windows 8 und HTML5

Juni 5th, 2011

Auf der Computex, die zur Zeit in Taipeh stattfindet, hat Microsoft eine erste Vorabversion von Windows 8 präsentiert. Der Early Adopter hat hierüber ausführlich berichtet. Abgesehen von der neuen Oberfläche, die (endlich) die klassische Desktop-Metapher auflöst, ist vor allem eine Sache sehr interessant für mich und wohl auch die Leser dieses Blogs: Wie Julie Larson-Green (Corporate Vice President, Windows Experience) in einem Artikel erklärt, soll Windows 8 sogenannte Web-connected und Web-powered Apps unterstützen, Desktop-Anwendungen, die rein in HTML5, CSS3 und JavaScript geschrieben sind. Diese Apps sollen, wie normale Anwendungen, auch Zugriff auf alle System-Resourcen (z.B. Grafikkarte, Local Sotrage etc.) erhalten. Dies würde die Entwicklung von Desktop-Anwendungen revolutionieren und diese auch Webentwicklern zugänglich machen.

Die neue Windows 8 Oberfläche

Die neue Windows 8 Oberfläche

Der Ansatz ist übrigens nicht neu. Schon Adobe brachte mit AIR 2007 eine Technologie auf den Markt, die es ermöglicht, browserunabhängige Desktop-Anwendungen zu erstellen. Hierbei ist man jedoch wieder auf proprietäre Software nämlich die benötigte Laufzeitumgebung von Adobe angewiesen.

Microsoft hat hier Großes vor und sollte es gelingen, kann sich die Konkurrenz hier auf jeden Fall eine Scheibe abschneiden. Ich finde diese Thematik zeigt wieder ganz deutlich, welch große Rolle HTML5 in der zukünftigen Web- und jetzt auch Desktopwelt spielen wird. Wieder mal ganz spannend! 🙂