Artikel mit dem Tag ‘Hype’

Hype – Erster Test

Mai 30th, 2011

So, zurück zur neuen HTML5-Entwicklungsumgebung Hype. Ich hab mir das eben mal gekauft (wie gesagt: jetzt ist es noch billig) und versucht, ein erstes kleines Testprojekt umzusetzen – eine mehrseitige Website mit animierten Elementen. Hier möchte ich nun kurz beschreiben, wie sich Hype geschlagen hat und ob sich ein Vergleich mit Flash lohnt.

Die Installation geht Mac-einfach per App Store. Der Download ist nur 2,7 MB groß.Das Programm besteht nur aus einem einzigen Paket, d.h. es muss kein Installer durchlaufen werden. Die Paketdatei wird automatisch ins Programmverzeichnis von OS X kopiert. Nach dem Öffnen zeigt sich Hype sehr aufgeräumt und Mac-typisch. Ähnlich wie bei Keynote oder Pages gibt es zusätzlich zur obligatorischen Mac-Menüleiste eine Icon-Toolbar, ein Inspektor-Fenster und ein extra Fenster für die Farbauswahl. Die Textauswahl ist bei Hype in den Inspektor integriert. Die Bühne und die Timeline unten sind Flash-typisch. Auf der Bühne platziert man die Objekte und in der Timeline kann man die Keyframes festlegen und somit Animationen erstellen.

Hype

Das Hype-Fenster sollte Apple- & Flash-Benutzern vertraut vorkommen

Read more »

HTML5-Entwicklungsumgebung Hype – Konkurrenz für Flash? Adobe schießt mit Wallaby zurück.

Mai 29th, 2011

Hype-LogoHTML5 muss im Vergleich oft gegen Adobes Flash herhalten. Und das nicht umsonst. Immerhin bietet Flash gerade Designern ein mächtiges Werkzeug, mit dem sich ohne viel Programmiererfahrung Animationen oder animierte Elemente erstellen lassen, die dann in bestehende Webdesigns eingebunden werden können. Von HTML5 in Verbindung mit JavaScript wird nun erwartet, ebensolche Animationen hervorzubringen, was zum Teil auch möglich ist. Der große Unterschied für den Entwickler bestand bisher vor allem in der Entwicklungsumgebung. Bei Flash kann der Entwickler bequem und einfach auf viele Tools zurückgreifen und Elemente in einer Timeline mit Hilfe sogenannter Keyframes (Schlüsselbilder) animieren. Die Erstellung von Animationen entspricht eher einem Design- als einem Programmierprozess. Bei HTML5 musste man bisher selbst Hand an den Code legen. Gerade wenn man Animationen erstellen wollte, benötigte man schon gewisse Kenntnisse im Programmieren, speziell in JavaScript. Read more »