Dem Thema HTML5 und Suchmaschinenoptimierung widmet sich Torben Leuschner in seinem aktuellen Blogbeitrag. Er beleuchtet hierbei unterschiedliche Aspekte wie z.B. die sehr wichtige Semantik von Websites. Außerdem liefert er Erklärungen zu einigen HTML5-Tags und wie sich diese auf die Optimierung für Suchmaschinen auswirken können.
Artikel mit dem Tag ‘SEO’
SEO-Vorteile durch HTML5?
Juni 14th, 2011CSS3 zur Suchmaschinenoptimierung
Mai 24th, 2011Gestern habe ich diesen Blog ein wenig für Suchmaschinen optimiert. Hierfür benutze ich wie so viele andere WordPress-Blog-Betreiber einige Plug-Ins, lege aber auch manuell noch Hand an, wenn es sein muss. Ganz wichtig für die Suchmaschinenoptimierung ist die Einhaltung der Webstandards des W3C. Überprüfen kann man dies mit den W3C Validatoren für HTML und CSS. Das WordPress-Theme, welches ich verwende hatte hier noch einige Schwächen, die ich durch Änderung der Template-Files beheben könnte. Damit ist dieser Blog jetzt XHTML 1.1 und CSS3 standardkonform. Falls euch irgendwann Validierungsfehler auffallen – was ja immer passieren kann, wenn man z.B. neue Plug-Ins installiert – bitte ich euch, mir dies per Kommentarfunktion oder per E-Mail mitzuteilen.
Bei der Gelegenheit hab ich diese Website auch mal durch verschiedene Website-Checks laufen lassen. UITest.com bietet hierfür einen guten Ausgangspunkt. Bei dem Test von Nibbler kam z.B. heraus, dass dieser Blog zu viele Bilder verwendet. Dies kommt hauptsächlich vom Template, welches eben Grafiken dazu verwendet, um z.B. den Menühintergrund oder die Sidebar-Widgets zu gestalten. Wie ich ja kürzlich berichtet habe, kann man mit CSS3 viele Dinge durch’s Coding lösen, die bisher nur mit Bildern möglich waren. Dazu gehören z.B. auch die abgerundeten Ecken, die beim Hauptmenü und bei den Sidebar-Widgets dieses Templates für einen moderneren Look sorgen. Read more »
Gestaltung von Typografie mit CSS3
Mai 21st, 2011CSS3 wird häufig in einem Atemzug mit HTML5 genannt und dies aus gutem Grund. Erst durch die Verwendung von CSS lassen sich moderne HTML-basierte Websites komfortabel und standardkonform grafisch ansprechend gestalten. Und CSS3 bietet im Vergleich zu seinen Vorgängern viele neue Möglichkeiten, das Aussehen einer Website zum Positiven zu verändern.
Unzählige Webdesigner bzw. -entwickler setzen heute HTML-Text bewusst als Gestaltungselement ein, was nicht nur schick aussieht sondern auch bei der Optimierung für Suchmaschinen den früher oft dafür verwendeten in Grafiken abgebildeten Texten deutlich überlegen ist. Suchmaschinen können den HTML-Text lesen, verstehen und so Informationen über den Inhalt dieser Website erfassen. Dies wird besonders im Bezug auf die Entwicklung zum sogenannten Web 3.0, dem semantischen Web, immer bedeutsamer. Read more »